Magazin – Alle Artikel im Überblick
Demokratische Praktiken für Unternehmen und ihre Wertschöpfung
Unternehmen könnten wichtige Orte der Demokratie sein. Sie sind es aber leider nicht. Im Gegenteil: Sie strotzen vor undemokratischen Praktiken.
Ungewöhnlich Ideen für die aktuellen Koalitions-Verhandlungen
Wie eine Regierung entsteht, präjudiziert auch die zukünftige Kooperation in einer Koalition. Dafür braucht es neue Wege.
Vom Startup zur Steuerungs-Maschine?
Viel Startups starten mit dem Anspruch, es anders und besser zu machen. Davon bleibt, gerade in schwierigen Zeiten, oft nicht viel übrig. Wie kann es doch gelingen?
Wie man sich auf eine schlechtere Welt vorbereiten kann
Alte Landkarten führen in die Irre. Oder im Kreis. Ohne neue Paradigmen keine neue Praxis.
Keine Zeit und Energie für Veränderung?
Was, wenn es keine große Transformation braucht, um die Krisenfestigkeit Ihrer Organisation zu erhöhen?
Achtung, das gefährdet die Gesundheit!
Sieben Anzeichen, an denen man eine „kranke“, also dysfunktionale Organisation möglichst frühzeitig erkennen kann.
Wie sich Führungs-Kräfte entfesseln lassen
Wenn der Steuerungswahnsinn und das damit verbundene Business Theater reduziert werden, gibt es wieder Luft und Motivation für Führung.
Liebe Unternehmen: Seid ihr bereit zu tanzen?
Wer schon einmal jemandem Unbeweglichen beim Tanzen zugeschaut hat, weiß: Das ist kein attraktiver Anblick.
Warum Reorganisationen so oft scheitern
Im Organisationsdesign werden immer wieder dieselben Fehler gemacht. Welche sind das? Wie lassen sich diese am besten vermeiden?
Die Selbstorganisation im Scheinwerfer-Licht
In einer akuten Krise wird die Kraft der Selbstorganisation besser sichtbar. Was lässt sich daraus für die Organisationsgestaltung lernen?
Der Führungsstil ist der falsche Fokus
Die populäre Diskussion über den richtigen Führungsstil führt in die Irre. Sie ignoriert den Führungskontext und verhindert wirkliche Problemlösung.
Der Beitrag von HR zur robusten Organisation
Egal wohin man blickt: Es bleibt turbulent. Der Fokus auf echte Wertschöpfung gibt in stürmischen Zeiten Orientierung.
Gute Gelegenheiten zur Veränderung
Flipping Points ermöglichen es, eine Organisation wertschöpfungs-fokussiert, komplexitätsrobust und menschengerecht zu gestalten.
Ein paar (selbst)kritische Fragen an HR
Arbeitet HR an einem echten Wandel? Sieht HR den Menschen vielleicht doch als Problem? Ist die Organisation der blinde Fleck von HR?
Wir machen es uns immer schwerer
In Organisationen kommen wir selten auf die Idee, dass das Weglassen, das Abschaffen, das Etwas-Nicht-Mehr-Tun ein guter Weg zur Veränderung ist.
Herzlich Willkommen bei Flipping Points!
Nehmen Sie sich einen Kaffee, machen Sie es sich gemütlich und stöbern Sie durch diese neue Seite. Ich freue mich über Ihre Fragen und Ihr Feedback!